Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Tagesablauf

Ein Tag im Wald bei den Waldeulen

Kinder im Naturraum brauchen wie Kinder in Regeleinrichtungen Rituale. Sie geben Orientierung und Sicherheit. Die Kinder bzw. Kleingruppen der Waldeulen spielen oft verstreut an unterschiedlichen Plätzen in unserem Waldkindergarten. Die Rituale bieten uns Anlass, die Gesamtgruppe zusammenzuführen und als Gruppe intensive Zeit zu verbringen.

 

 

Tagesablauf

Der folgende Tagesablauf beschreibt einen typischen Tag in unserem Waldkindergarten. Innerhalb dieser festgelegten Abläufe und Strukturen bestimmen Wetter, Jahreszeiten, religiöse Feste, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder, aktuelle Themen sowie veränderliche Gegebenheiten des Waldes die konkrete Gestaltung der einzelnen Tage.

 

 

Ankommen

Der Tag beginnt ab 7.30 Uhr mit der Begrüßung an der Sammelstelle. Die Kinder die bereits zur ersten Bringzeit kommen, laufen um 7.45 Uhr mit einem Erzieher nach oben in den Wald. Um 8.00 Uhr zur zweiten Bringzeit kommen die restlichen Kinder dazu und laufen um 8.15 Uhr gemeinsam den Waldweg hinauf zu unserer Hütte.

Nachdem die Kinder ihre Taschen auf ihren Essensplatz abgestellt haben gehen wir gemeinsam in den Morgenkreis.

 

Morgenkreis

Der gemeinsame Beginn ist wichtig, um sich gegenseitig wahrzunehmen und die Gelegenheit zu haben, Bedürfnisse und Ideen zu besprechen. Jeden Tag darf ein anderes Kind „Morgenkreiskind“ sein und den heutigen Tag begrüßen. Rituale wie z.B. „Wie viele Kinder sind heute da?“, „Wer fehlt heute?“, „Welcher Tag ist heute und wie ist das Wetter?“ aber auch Spiele und Lieder haben hier ihren Platz.

 

Frühstück

Unser gemeinsames Frühstück findet nach dem Morgenkreis um ca. 9 Uhr statt und bietet unter anderem auch Gelegenheit zur Ruhe, zum Gespräch und zum Zuhören. Das Frühstück findet in der Regel draußen vor der Hütte statt.

 

Freispiel

Hieran schließt sich ein Freispiel an, in dem die Kinder ihre Beschäftigung frei wählen können.

Das Personal begleitet die Kinder in dieser Zeit und steht unterstützend zur Seite (Siehe auch Bedeutung des Freispiels).

 

Angeleitete Angebote

In gezielten Angeboten werden sachbezogene Aktionen durchgeführt, in denen Ideen und Anregungen der Kinder mit eingebracht werden.

Situationsorientiert und witterungsbedingt kann dies geschehen mit

  • Büchern, Geschichten

  • Bewegungs- Such- und Wahrnehmungsspielen

  • Psychomotorischen Angeboten

  • Werken und Arbeiten mit Naturmaterialien an unserer Werkbank

  • Rollenspiele

Abschlusskreis

Mit einem gemeinsamen Abschlusskreis verabschieden wir uns und bedanken uns für einen schönen Tag und laufen um ca. 13.45 Uhr zur Sammelstelle.