Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Witterungsangepasste Kleidung und Ausrüstung der Kinder 

Um Spaß im Wald zu haben und um sich bei jedem Wetter wohlzufühlen, wird im Wald eine spezielle Kleidung benötigt. Die Kleidung sollte zweckmäßig und der Jahreszeit entsprechend angepasst sein.

Es gibt nicht die Kleidung, sondern viele Kleidungsstücke, die angepasst an die jeweilige Situation den wärmsten (oder kühlsten) und trockensten Zustand fürs Kind liefern. Das geht im Winter am besten mit der Zwiebeltechnik, d. h. das Tragen von mehreren Schichten übereinanderliegender dünner Kleidung hält wärmer, als wenige dicke Schichten, weil sich zwischen den Schichten Luft einlagert, die als Isolation fungiert.

Gefütterte Gummistiefel lassen auch im Winter regennasse oder vermatschte Erkundungen zu. Latz- Matschhosen sind schwierig beim Toilettengang, weil Kinder erst umständlich das Oberteil ablegen müssen.

Im Sommer werden weiße lange Sachen getragen, um Zecken einerseits vom Biss in die Haut abzuhalten und sie andererseits schnell im Beinkleid zu entdecken. Helle Kleidung absorbiert auch weniger Sonnenenergie, so dass sie kühlt. Kopfbedeckungen schützen ebenfalls vor zu viel Sonne. Festes Schuhwerk ist Pflicht, Sandalen sind nicht empfehlenswert.

  • gut sitzender Rucksack m. Bauchgurt und verschließbarem Fach (Reiß- o.Klettverschluss)
  • Iso Sitzkissen
  • kleines Handtuch
  • Trinkbecher (bitte auf Standfestigkeit achten)
  • Fleecejacke und Fleecehose für kühlere Tage
  • Bruch- und sturzsichere Thermoskanne oder Trinkgefäß
  • eine gut verschließbare Brotzeitbox
  • Regenjacke, Buddel- oder Matschhose (kein Overall), Regenhut,
  • ungefütterte oder gefütterte Gummistiefel bzw. wasserdichte Schuhe, Ersatzstrümpfe
  • Leicht zu öffnende Winterjacke
  • Atmungsaktive Unterwäsche (lange Unterhose und langärmliges Unterhemd)
  • Bei Bedarf Schneehose und Schneejacke (kein Anzug)
  • Finger- und Matsch- oder Regenhandschuhe (z. B. von Reima-Kids Kura)
  • Schal- und Mütze
  • Festes warmes Schuhwerk, Treckingschuhe oder Wanderstiefel, gefüttert – Schuhe immer mit Knöchelschutz
  • Ersatzhandschuhe und Strümpfe
  • Zwei Sammelbeutel
  • Sonnencreme und Zeckenschutz (wird v. d. Eltern zu Hause je n. Bedarf aufgetragen)
  • Evtl. Arbeitshandschuhe
  • Stofftasche gefüllt mit Wechselkleidung

Bitte alle Gegenstände Ihres Kindes mit Namen versehen!