Um Spaß im Wald zu haben und um sich bei jedem Wetter wohlzufühlen, wird im Wald eine spezielle Kleidung benötigt. Die Kleidung sollte zweckmäßig und der Jahreszeit entsprechend angepasst sein.
Es gibt nicht die Kleidung, sondern viele Kleidungsstücke, die angepasst an die jeweilige Situation den wärmsten (oder kühlsten) und trockensten Zustand fürs Kind liefern. Das geht im Winter am besten mit der Zwiebeltechnik, d. h. das Tragen von mehreren Schichten übereinanderliegender dünner Kleidung hält wärmer, als wenige dicke Schichten, weil sich zwischen den Schichten Luft einlagert, die als Isolation fungiert.
Gefütterte Gummistiefel lassen auch im Winter regennasse oder vermatschte Erkundungen zu. Latz- Matschhosen sind schwierig beim Toilettengang, weil Kinder erst umständlich das Oberteil ablegen müssen.
Im Sommer werden weiße lange Sachen getragen, um Zecken einerseits vom Biss in die Haut abzuhalten und sie andererseits schnell im Beinkleid zu entdecken. Helle Kleidung absorbiert auch weniger Sonnenenergie, so dass sie kühlt. Kopfbedeckungen schützen ebenfalls vor zu viel Sonne. Festes Schuhwerk ist Pflicht, Sandalen sind nicht empfehlenswert.
Bitte alle Gegenstände Ihres Kindes mit Namen versehen!